| 
         Royal Enfield 
        Interceptor Series II 
        24.07.2004 - Der vordere Kotflügel wandert wieder 
        an
        seinen Platz 
        über dem Vorderrad, die Haltebügel werde
        ich aber neu anfertigen 
        müssen, da mir einfach zu viel
        Spannung auf dem Kotflügel ist. 
        Immerhin benötige ich
        für das Befestigen und Ausrichten satte 2 
        Stunden, da
        das Teil von 16 UNC- Schrauben, 32 Unterlegscheiben 
        und 20 Neopren- Scheiben (zum Dämpfen von Vibrationen
        gehalten 
        wird. Mal sehen, wo ich passendes Rohr aus
        Edelstahl für die Halter 
        bekomme, die Halteplatten für die
        Schrauben kann ich aus Edelstahl- 
        blech fertigen, diese
        müssen dann aber angeschweißt werden. Ich 
        bin gespannt,
        ob mein kürzlich erworbener Schweißdraht für diese 
        Aktion
        geeignet ist. Das Lampengehäuse nebst neuem Lucas Licht- 
        schalter darf wieder zwischen den Lampenhaltern Platz nehmen. 
        Die Front erinnert damit wieder deutlich an ein Motorrad, was
        man 
        von der Mitte oder dem Heck leider nicht sagen kann...
        Ich nehme mir 
        zum Schluss diverse Kleinteile mit in die Werkstatt: die Zündspulen 
        nebst Haltern (die ich mir neu aus Edelstahl
        bauen werde), den Halter 
        des Gleichrichters, den Bremslichtschalter nebst Anschlagbuchse 
        und den dilettantisch selbstgebauten Halter der Boyer Zündbox. An 
        diesem Teil lässt sich
        übrigens trefflich die Qualität so mancher 
        vorheriger "Reparatur"
        erkennen - das Motorrad ist einfach nur 
        gefahren worden, viel
        Pflege hat es offenbar nicht bekommen, 
        deshalb ist auch
        praktisch jedes Einzelteil verschlissen und muss 
        aufwändig
        überholt oder gar ausgetauscht werden, nur wenige Teile 
        geben
        sich nur mit einem neuem Lackauftrag zufrieden. 
      
        
          
            | 
          
            | 
          
            | 
         
        
          | Die Front sieht wieder ganz brauchbar aus | 
          Immer wieder eine Augenweide: die vordere  
          Duplexbremse | 
          Improvisierter Halter für die elektronische Boyer  
          Zündbox | 
         
       
      25.07.2004 - Die Fußrastengummis werden montiert (zwar "made in 
      Taiwan", aber das war nur auf der Verpackung zu sehen...), dann 
      kommen die zahlreichen Kleinteile an die Reihe: sie werden 
      abgeschliffen, grundiert und lackiert. Für die Elektrik hinter der Heck- 
      abdeckung muss ich mir noch Gedanken machen - mir schwebt ein 
      offener Kasten aus Edelstahlblech vor, an dem die Zündspulen, 
      die Boyer Zündbox sowie der Hauptkabelbaum sicher in Gummi 
      befestigt werden. Die Maße kann ich aber erst dann nehmen, wenn 
      ich die Abdeckung vom Lackierer wieder in den Händen halte. 
      Der hintere Bremslichtschalter wird kritisch unter die Lupe 
      genommen: technisch funktionstüchtig, optisch naja. Da ein neuer 
      (Replica) Schalter aus England satte 30 Pfund kostet, wird er poliert 
      und der Betätigungsbügel im Galvanikbad verzinkt. Das Gehäuse 
      werde ich mit Klarlack versiegeln und schauen, ob das hält. Vorher 
      brauche ich aber noch Ersatz für den Gummi- Kabelschutz, der 
      spröde geworden ist und schon mal aufgeschnitten wurde. In der City 
      kenne ich einen Fachhändler für Gummiteile - mal sehen, ob der was 
      Passendes hat.
      Danach starte ich einen neuen Anlauf wegen des 
      hinteren Kotflügels:
      Der Ersatzteilhändler aus den Niederlanden, bei 
      dem ich auch schon
      den vorderen Kotflügel bekommen habe, hat 
      einen Kotflügel in
      seinem Sortiment, der eventuell passen könnte. 
      Allerdings ist dieser
      für ein 19" Rad gedacht. Der Kotflügel meiner 
      Interceptor schwebt
      aber einige Zentimeter über dem 18" Rad, es 
      könnte also passen.
      Ich frage den Händler per Mail an und hoffe auf 
      eine positive Antwort.
      Als letzte Tat hänge ich noch mein neues 
      Werkstattschild auf - soviel
      Spaß muss sein... :-) 
      
        
          | 
           
             | 
         
        
          | Passt doch ganz gut, oder? | 
         
       
        
      
       |