| 
         Honda CB250 
		G5 
      
        01.04.2021 - Bis Dieter 
		auftaucht, montiere ich den Mitnehmer der neuen Zündanlage als Ersatz 
		für die alten Fliehgewichte. Dann wird die Zündung eingestellt und 
		das Mopped gestartet - tut's aber nicht... Irgendwann springt der 
		Motor doch an, geht aber wieder aus, was zum...! Der alte Fehler ist 
		noch da, trotz neuer Zündanlage! So eine Sch*#"$%&sse! Na schön gehen 
		wir's methodisch an: Ich lege eine provisorische Strippe von 
		Batterie-Plus an das Versorgungskabel der Zündanlage, aber es ändert 
		sich nichts. Aber beim gleichen Test mit dem Massekabel bleibt der Motor 
		an, es stimmt also mit der Masseversorgung was nicht. Wir haben das 
		Massekabel der Anlage an eine der Befestigungsschraube des hinteren Kot- 
		flügels angeklemmt. Mit dem Multimeter messen wir den Widerstand an 
		der Schraube zu Masse - da liegen satte 34 Kiloohm Widerstand an - kein 
		Wunder. Wir legen ein neues Massekabel von der Motorhalterung zum 
		Kotflügel, endlich läuft der Motor stabil ohne Zündaussetzer. Wer hätte 
		diesen Fehler für möglich gehalten? Dann messen wir den Output der 
		Lichtmaschine, sie lädt einwandfrei. Es folgt die Montage der Luftfilter 
		und der Abdeckungen, anschließend nehmen wir uns die Seitendeckel vor. 
		Die neuen Embleme werden mit doppelseitigem Klebeband und 2 Blech- 
		klammern auf der Rückseite befestigt - rechts allerdings nur mit einer 
		Klammer, da Dieter einen der Zapfen des Emblems bei der Anprobe 
		gleich abgebrochen hat... Der Tank ist dran, er kostet viel Zeit:  
		Wir reinigen die alten Tankembleme, dann werden sie mit M3 VA- 
		Schrauben und doppelseitigem Klebeband angebracht. Beim Prüfen des 
		Tankschloß fällt es uns zum Teil auseinander - eine halbe Stunde später 
		haben wir es wieder zusammen, es ist aber schwergängig. Am Tank müssen 
		wir frischen Lack von den Halterungen entfernen und auch noch dran rum- 
		dengeln, bis das Tankschloß passt. Für den Tankdeckel fertigen wir uns 
		noch eine M3 Inbusschraube an, dann kann auch dieser montiert werden. 
		Bevor wir Feierabend machen, kommt noch Dieter's Frau auf "Kontroll- 
		besuch"... ;-) Aber für heute ist's dann auch genug. 
	  
	  	  
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  Das Massekabel 
				  hat leider keine Masse... | 
				  Unterstützung 
				  durch ein weiteres Massekabel. | 
				  Die Zündung ist 
				  eingestellt. | 
			   
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  | Dieter hat's 
				  ruiniert! | 
				  Unten gereinigt, 
				  oben verdreckt. | 
				  Für das 
				  Tankschloß muß am Tank gefeilt werden. | 
			   
		   
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  | Das Tankschloß 
				  wird angepasst. | 
				  Nach über 2 Stunden 
				  ist auch das endlich fertig. | 
			   
			    
		  03.04.2021 - Dieter kümmert sich um die Elektrik, die unter 
		  dem Tank verschwinden muß, ich pinsele derweil mit einem Haarpinsel 
		  den Schriftzug auf dem Kupplungsdeckel schwarz aus. Sprit 
		  einfüllen, dann schieben wir das Mopped ans Tageslicht. Anspringen 
		  will sie jedoch nicht... Was stimmt nun wieder nicht? Der Zündfunke 
		  ist weg! Mal überlegen: Was haben wir zuletzt genmacht? Den Tank 
		  aufgesetzt und dabei die Elektrik auf Seite gelegt, liegt da der 
		  Fehler? Nein, Strom und Masse sind da, die Zündanlage ist versorgt. 
		  Aber ich hatte noch den Deckel auf die Pickupplatte gesetzt und da 
		  liegt auch der Hund begraben: Der Deckel hat Kontakt zu einem der 
		  Sensoren, wir drehen die Pickuplatte um 90 Grad, damit ist da genug 
		  Luft, leider müssen wir daher auch die Zündung neu einstellen. Aber 
		  die Honda will immer noch nicht, sie schlägt sogar zurück! Nach 
		  kurzem Nachdenken entpuppt sich ein fehlender Hinweis auf der 
		  Einbauanleitung der Zündanlage als Übeltäter: Wir haben linken und 
		  rechten Zylinder vertauscht, der Rotor wird neu ausgerichtet, dann probieren wir's erneut - der Motor läuft - allerdings nur auf 
		  einem Topf. Die linke Zündkerze hat die Knallerei übel genommen und 
		  ist verschieden. Endlich, endlich läuft der Motor wieder sauber, 
		  ich mache eine kurze Probe- fahrt. Dabei zeigt sich, das der Tacho 
		  nicht funktioniert und die Kupplung viel zu schlapp ist. Letzteres 
		  ist schnell mit der Justage des Kupplungszugs unten am Motor 
		  behoben, ersteres ist etwas lästiger: Die von mir angefertigte 
		  Distanzscheibe für den Tachoantrieb ist etwas zu dick geraten, der 
		  Tacho- antrieb greift nicht am Vorderrad. Rad raus, Scheibe an der 
		  Drehbank um einen Millimeter dünner gedreht und - der Tacho geht. 
		  Wir drehen beide noch einen kleine Runde und feiern diesen 
		  wichtigen Schritt mit einem Radler von der Tankstelle!
  
		  
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  Der Schriftzug im 
				  Kupplungsdeckel wird schwarz lackiert. | 
				  Die Grundplatte wird verdreht und 
				  die Zündung neu eingestellt. | 
				  Die 
				  Distanzscheibe des Tachoantrieb muß dünner werden. | 
			   
		   
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  | Fertig? Fast! | 
				  Erfolgreiche 
				  Probefahrt. | 
			   
			  
				  
				  
				    | 
				  
				  
				    | 
			   
			  
				  | Die "Zwillinge" 
				  (Twins)... | 
				  ...werden 
				  ausgiebig bewundert. | 
			   
		   
		   
	  
  
	   |